Markus Winkelhock gewann 2020 die GTC Meisterschaft im Space Drive Audi R8 LMS
© Speedpictures | Zoom

24h Le Mans: Markus Winkelhock ersetzt Sophia Flörsch wegen WEC-Einsatz in Le Mans

Die Abt-Stammpilotin wird nicht am Nürburgring dabei sein, weil sie bei den 24 Stunden von Le Mans ihren Verpflichtungen im LMP2-Damen-Team von Richard Mille im Oreca nachkommen muss. Für die Rennen sieben und acht hat Abt Markus Winkelhock verpflichtet. „Wir freuen uns sehr, dass Schaeffler und Schaeffler-Paravan den Einsatz von Markus Winkelhock möglich machen", sagt Abt-Sportdirektor Thomas Biermaier. 

Winkelhock sei einer der "erfahrensten und erfolgreichsten GT3-Piloten" in Audis Kundensport-Kader. "Und einfach ein super Typ, der gut in unser Team passt." Für den Schwaben ist es nicht der erste Einsatz im DTM-Team Abt Motorsport. „Ich bin 2007 in Oschersleben das erste Mal für Abt gefahren", erinnert er sich an seinen damaligen DTM-Einsatz. „Ich war damals Ersatzmann für Tom Kristensen, der in Hockenheim einen schweren Unfall hatte. Das war mein allererstes Rennen für Audi in der DTM." Von 2008 bis 2010 war er für das Audi Team Rosberg in der DTM tätig, bevor er sich den GT1-WM-Titel holte und sich danach auf den GT3-Sport konzentrierte. Es wird interessant sein, wie sich Winkelhock mit Audi R8 LMS, der mit dem Space-Drive-System von Schäffler-Paravan ausgestattet ist, im Gegensatz zu Sophia Flörsch behaupten kann. Winkelhock sorgte 2019 im GTC-Race für die Premiere des Systems, das ohne Lenksäule auskommt, und gewann damit im Vorjahr die Meisterschaft.
 

Auch interessant:
DTM zündet motorsportliches Feuerwerk am Nürburgring: 23 Rennwagen, erstmals Porsche, erstmals seit 34 Jahren sieben Marken
DTM auf dem Nürburgring: Audi, BMW, Ferrari, Lamborghini, McLaren, Mercedes und Porsche
Knaller beim DTM-Rennen am Nürburgring: SSR Performance sorgt für Porsches DTM-Premiere

Horst Bernhardt