Lexus machts vor: Weniger Kraftstoffverbrauch durch KI in Lexus-Hybridautos
(KI in Hybridautos) Dank Künstlicher Intelligenz sind Lexus Autofahrer jetzt noch sparsamer unterwegs: In immer mehr Hybrid- und Plug-in-Hybridfahrzeugen der japanischen Premium-Automobilmarke kommt künftig ein prädiktiver Effizienz-Assistent zum Einsatz. Als Teil des integrierten Navigationssystems verringert sie den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen der elektrifizierten Lexus Modelle.KI im Elektroauto Lexus NX ermöglicht in Hybridautos mehr Effizienz
Die lernende Technologie, die unlängst im neuen Lexus NX debütierte, berücksichtigt sowohl Echtzeit-Verkehrsdaten als auch den persönlichen Fahrstil und die bevorzugten Routen des Fahrers. Das Ziel: für mehr Effizienz möglichst oft elektrisch fahren. In Lexus Hybridmodellen wird hierfür der Lade- und Entladevorgang der Hybridbatterie verbessert, in Plug-ins der Anteil von und das Zusammenspiel zwischen Elektro- und Hybridmodus optimiert.
Basierend auf den Navigationsdaten identifiziert der prädiktive Effizienz-Assistent jene wiederkehrenden Stellen, an denen der Fahrer beispielsweise regelmäßig stark abbremst. Um die Energierückgewinnung zu maximieren, wird dort die regenerative Bremsung automatisch verstärkt. Erkennt die Navigation bevorstehende Staus und Verzögerungen, wird die Batterie proaktiv aufgeladen, um den Verbrauch zu reduzieren.
Darüberhinaus analysiert die Technologie die Verkehrslage und Straßenbedingungen – beispielsweise Steigungen und Gefälle oder Stadt- und Autobahnabschnitte – und passt das Laden und Entladen der Batterie nahtlos an.
Das intelligente System wird im Laufe der Zeit zudem immer effektiver, da mit jedem gefahrenen Kilometer auch die Datenmenge zunimmt. Unter Berücksichtigung der individuellen Gewohnheiten und Vorlieben lässt sich der elektrifizierte Antrieb der Lexus Modelle so vorausschauend anpassen und immer effizienter nutzen.
Nach dem Debüt in den mit der Lexus Link Pro Navigation ausgestatteten Hybridmodellen Lexus NX 350h (Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,4 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 146 g/km, Werte nach WLTP) und Plug-in-Hybriden NX 450h+ (Energieverbrauch (gewichtet, kombiniert): 1,1 – 1,0 l/100 km, Stromverbrauch kombiniert 17,4 – 16,5 kWh/100km, CO2-Emissionen (gewichtet, kombiniert): 25-22 g/km, elektrische Reichweite (EAER): bis zu 74 km, Werte nach WLTP) wird die Technik sukzessive auf die komplette Modellpalette ausgeweitet.
Auch interessant:
IAA Mobility München 2023: Ford Mustang Mach-E Rally mit knapp 500PS ab 2024 ist ein Allrad-Elektro Fahrzeug
IAA Mobility Video: Elektro SUV von Aiways U6 triumphiert zum ersten Mal als Firmenauto des Jahres 2023
IAA Mobility München: 3facher Sieg für Skoda Autos mit Skoda Superb, Fabia und Enyaq
Lexus Media