Volkswagen Taos & Nivus: Beide Fahrzeuge genauer unter die Lupe genommen
In Südamerika bringt die Marke Volkswagen mit dem Taos das erste in Argentinien produzierte SUV auf den Markt. Gleichzeitig kommt der in Lateinamerika entwickelte AO CUV noch in diesem Jahr nach Europa. Höchste Zeit also, beide Fahrzeuge genauer unter die Lupe zu nehmen. Seit 2017 läuft die größte Produktoffensive in der Geschichte der Marke Volkswagen in Südamerika. Die Einführung der beiden Modelle Taos und Nivus ist der bisherige Höhepunkt. Pünktlich zum 40-jährigen Jubiläum in Argentinien schlägt das Unternehmen mit dem Volkswagen Taos ein neues Kapitel auf: Das erste in Argentinien produzierte Sport Utility Vehicle der Marke hat jüngst seine Weltpremiere gefeiert. Damit reagiert Volkswagen auf das stark wachsende SUV-Segment zwischen Kolumbien und Kap Hoorn und stärkt zugleich die weltweite SUV-Offensive.
Im Gegensatz zum gleichnamigen Modell für Nordamerika, welches in Puebla, Mexiko, gebaut wird, produziert Volkswagen den Taos für Südamerika im Werk in General Pacheco bei Buenos Aires. Das Unternehmen investierte 650 Million US-Dollar (535 Millionen Euro) in die Modernisierung des Standortes, etwa in eine nachhaltige Lackieranlage. Diese ermöglicht Energieeinsparungen von 75 Prozent, der Wasserverbrauch kann sogar um 85 Prozent reduziert werden. Außerdem gelangen kaum Schadstoffe in die Luft.
Bei der Entwicklung des Volkswagen Taos, der abdem zweiten Quartal 2021 in Lateinamerika eingeführt wird, standen drei Aspekte im Vordergrund: hochwertige Technologie, innovatives Design und hohe Sicherheit. Damit hat Volkswagen auf eine Erfolgsformel gesetzt, die schon beim Volkswagen Nivus Anwendung fand. Auch der Nivus ist ein Novum:Nach erfolgreichen Marktstart in Brasilien und Argentinien kommt 2021 mit dem A0 CUV erstmals ein in Lateinamerika entwickelter Volkswagen auch in Europa auf den Markt. Dann allerdings für den europäischen Markt modifiziert und in Europa produziert.
Das Design des Nivus kombiniert SUV-Elemente und Sportcoupé-Linien. Eines der Highlights ist die schnelle und fließende Neigung der C-Säule. Daraus ergibt sich das besondere Coupé-Profil des Nivus. „Seine Proportionen definieren einen athletischen und modernen Charakter“, betont José Carlos Pavone, Leiter der Designabteilung von Volkswagen für Lateinamerika.
Vor etwa vier Jahren hatte Pavone die ersten Skizzen des neuen Modells gezeichnet. Die Frontpartie des Nivus trägt das typische Design von Volkswagen. „Die Scheinwerfer sind mit einem sehr dominanten Kühlergrill und den markanten Linien der Motorhaube verbunden, die den robusten Charakter des Autos definieren.“
Volkswagen Nivus – Das Interieur
Aufgebaut auf dem Modularen Querbaukasten, bietet der Nivus einen Innenraum, der selbst für fünf Insassen komfortabel ist. Die Kofferraumklappe kann durch einen der „virtuellen Knöpfe“ von VW Play, dem neue Infotainmentsystem der Marke Volkswagen, geöffnet werden. Apropos Kofferraum: Mit 415 Litern Inhalt bietet der Nivus ordentlich Platz.
Eine Besonderheit auf dem brasilianischen Markt sind die Flexible-Fuel-Motoren, die mit Benzin, Ethanol oder einem Mix aus beidem funktionieren. Der Nivus ist mit einem Flex-Fuel 1,0 Liter Dreizylinder 200 TSI ausgestattet, der 128 PS (94 kW) Leistung bietet. Die Bezeichnung „200“ weist auf seinen hohen Drehmoment von 200 Nm hin, wenn er mit Ethanol betrieben wird. In Verbindung mit der Sechsgang-Automatik sorgt dies für einen geringen Kraftstoffverbrauch.
Das Design des Volkswagen Taos lässt sich mit einem Wort beschreiben: kompromisslos. An den Seiten stechen die quadratischen Radkästen hervor, die ein Gefühl der Stärke vermitteln. Die Silhouette ist typisch für ein SUV, gleichzeitig verleihen ihm die präzisen Linien ein elegantes Aussehen.
Volkswagen Taos – Blick ins Innere
Sein großer Innenraum macht den Taos zu einem idealen Fahrzeug für die Familie. Im Cockpit befinden sich wie im Nivus zwei große Bildschirme für die Multimediaplattform VW Play. Das System bietet eine Vielzahl an Information, Unterhaltung und Konnektivität. Zusammen mit der 10-farbigen Ambientebeleuchtung können sich die Insassen auf eine einzigartige Innenraum-Atmosphäre freuen. Die „Soft-Touch“-Materialien und Ledereinsätze an Armaturenbrett und Türverkleidungen ergänzen die elegante Anmutung. Eine Ablage zum induktiven