Porsche Panamera 4 E-Hybrid Platinum Edition
© Porsche | Zoom

Volkswagen AG prüft Börsennotierung von Porsche

Das wird eine heisse Kiste: Die Volkswagen AG hat entschieden die Möglichkeit einer Börsennotierung der Porsche AG zu prüfen. Der Vorstand der Porsche AG begrüsst diese Entscheidung. Sie unterstreicht die sehr erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens. Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG, erklärt: „Wir begrüssen den Schritt des Volkswagen Konzerns. Porsche ist eine starke Marke mit robustem Geschäftsmodell und einer weltweiten Fangemeinde. Auch beim Thema Nachhaltigkeit verfolgen wir ambitionierte Ziele. In 2030 wollen wir bilanziell CO2-neutral sein. Porsche und Volkswagen können auch künftig von gemeinsamen Synergien profitieren.“ 
 

Es ist ein offenes Geheimnis dass Volkswagen Porsche an die Börse bringen will, entsprechende Berichte zirkulierten in der Vergangenheit immer wieder durch die Medien – nur um anschliessend wieder zu verschwinden. Die Reaktion an der Börse war stets, dass die Kurse von Volkswagen und der Porsche Automobil Holding stiegen, um dann wieder abzubröckeln.

Der Dienstag stellt hier insofern zunächst keine Ausnahme dar. Für die „Vorzüge“ von Volkswagen ging es um 7,8 Prozent auf 188,70 Euro, die Aktie der Porsche Holding wechselte zum Handelsende 11,3 Prozent fester bei 90,78 Euro den Besitzer. Am Mittwoch setzt sich die Aufwärtsbewegung bei beiden Titeln fort und das hat vor allem damit zu tun, dass sich die entsprechenden Verhandlungen zwischen den Eignern in einem fortgeschrittenen Stadium befänden. Die Aussagen lassen Anleger darauf hoffen, dass die Börsenpläne dieses Mal tatsächlich umgesetzt werden. In diesem Fall stellt sich natürlich die Frage nach dem
Wert von Porsche. 
 
Tip für den Akionär:
Abgesehen von der Frage der Bewertung, sind die Verantwortlichen Antworten zur Post-IPO-Struktur Porsches schuldig geblieben. Geht die AG vielleicht nur in der Holding auf, die dann ihrerseits als „Tracking Stock“ dient? Gibt es eine Sonderausschüttung und wie hoch ist diese?
Wie viele Anteile verkauft VW? Klar ist: Porsche ist attraktiv und Anleger sollten bei der (Altempfehlung) Porsche Holding die Gewinne laufen lassen.
 
Porsche
72,00 EUR -5,19 %
ISIN DE000PAH0038 WKN PAH003 Börse FRA Stand 10.03. 17:00

Auch interessant:
Warum ein Audi wie ein Audi fährt: die Audi DNA der Fahreigenschaften
Vollelektrischer Genesis GV60 ab sofort in Deutschland vorbestellbar
Jeep zeigt Fotos des ersten vollständig elektrischen Jeep SUV

Volkswagen