Vielfalt und Chancengleichheit ist bei Porsche ein wichtiger Innovationstreiber
Vielfalt hat bei Porsche zahlreiche Facetten
Porsche legt großen Wert auf Diversität und Chancengleichheit und fördert seine Mitarbeiter unabhängig von beispielsweise Geschlecht, Alter oder Herkunft. Unter Vielfalt versteht Porsche die Vielzahl von Ideen und Konzepten, die sich aus der Kombination individueller Talente, Erfahrungen und Perspektiven ergeben. „Diversity bestimmt unseren Erfolg maßgeblich. Unterschiedliche Perspektiven können zu neuen Ansätzen und Ideen führen, die sonst nicht entstanden wären“, sagt Andreas Haffner, Vorstand für Personal- und Sozialwesen bei Porsche. Diversity ist daher ein wesentlicher Treiber von Innovation. „Umso wichtiger ist es, gerade als Führungskraft unbewusste Denk- und Verhaltensmuster konsequent zu hinterfragen und Perspektivenvielfalt vorzuleben“, betont Haffner. Für Harald Buck ist Vielfalt Teil der DNA von Porsche: „Vielfalt wird bei Porsche seit Jahrzehnten gelebt. Hier arbeiten viele Nationalitäten und Generationen Seite an Seite. Diese Vielfalt macht uns als Team unschlagbar“, sagt der Vorsitzende des Konzernbetriebsrats von Porsche. „Das Fundament dafür ist Respekt und Toleranz in der Belegschaft.“
Aktionstage bei Porsche: Vielfalt erleben, Wissen vermitteln, Empathie fördern
Porsche Nachhaltigkeitsstrategie: Diversity als Erfolgfaktor
Neues Diversity-Netzwerk „cultures@porsche“
Auch interessant:
BMW XM Label Red - mit 748PS das stärkste BMW Auto bis jetzt - Car of Moto GP
Porsche Mobil 1 Supercup startet in Monaco in die 31. Saison
Porsche-Kundenteams beim DTM-Auftakt in Oschersleben an der Spitze
Porsche