Die Kraftstoffpreise gehen seit Juni des Jahres kontinuierlich nach oben
© ADAC | Zoom

Und schon wieder - die Preise für Kraftstoff steigen - Ölpreis liegt bei über 90 Dollar!

(ADAC Kraftstoffpreise Vergleich vom Mai 2023 bis 12.September 2023)  Der Preisvergleich von Diesel und Benzin zwischen dem Frühjahr und jetzt ist erneut unbefriedigend: Der Dieselpreis springt um mehr als fünf Cent nach oben, das Benzin verteuerte sich um 1,5 Cent. Zur Zeit liegt der Ölpreis bei 92 US-Dollar. Auch wenn es letzte Woche noch so ausgesehen hat, als dass die Kurve eher nach unten geht, so wurden wir in dieser Woche an den Zapfsäulen mal wieder enttäuscht. Noch liegen wir zwar knapp unter der 2-Euro-Marke für Diesel und Benzin - doch wie gesagt: Nur knapp!

Diesel- und Benzin ist jetzt im Gegensatz zum Frühjahr erheblich teurer


Der leichte Rückgang der Kraftstoffpreise in der Vorwoche war nicht mehr als eine kurze Verschnaufpause. Vor allem der Preis auf Diesel-Kraftstoff hat binnen einer Woche einen gewaltigen Sprung nach oben gemacht: Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, kostet ein Liter Diesel im bundesweiten Mittel 1,838 Euro und damit 5,2 Cent mehr als in der Vorwoche. Benzin ist um 1,5 Cent teurer und kostet jetzt je Liter Super E10 im Schnitt 1,889 Euro.

Obwohl gleichzeitig auch die Notierungen für Rohöl der Sorte Brent auf 92 US-Dollar gestiegen sind und damit in der Nähe ihrer höchsten Stände seit November 2022 liegen, ist der Anstieg der Spritpreise vor allem bei Diesel in der jetzigen Höhe aus Sicht des ADAC nicht nachvollziehbar. Eine Rechtfertigung für derart hohe Kraftstoffpreise ist somit auch nicht aufgrund des Rohölpreises ersichtlich.

Die Diesel- und Benzinpreise haben sich erhöht
© ADAC  - Kraftstoffpreise im Wochenvergleich
Mit den aktuellen Preisverschiebungen verkleinert sich erneut auch die Differenz zwischen Benzin- und Dieselpreis. So ist Diesel derzeit nur noch um 5,1 Cent je Liter günstiger als Super E10, obwohl die Energiesteuer für Diesel rund 20 Cent niedriger liegt. Noch vor zwei Monaten betrug die Differenz zwischen den beiden Sorten 16,6 Cent je Liter und macht ersichtlich, um wieviel mehr der Dieselpreis im Vergleich zum Benzinpreis zuletzt gestiegen ist.

Autofahrer können beim Tanken viel Geld sparen, wenn sie abends zur Tankstelle fahren. Die günstigste Zeit ist laut ADAC zwischen 20 und 22 Uhr. Aber auch zwischen 18 und 19 Uhr sind die Preise besonders niedrig. In den Morgenstunden ist Sprit in aller Regel um einiges teurer.

Auch Vergleichen lohnt sich, denn die Spritpreise an den Tankstellen unterscheiden sich bisweilen erheblich. Schnelle und praktische Hilfe bekommen Autofahrer mit der "ADAC Drive App", die die Preise nahezu aller über 14.000 Tankstellen in Deutschland zur Verfügung stellt. Ausführliche Informationen zum Kraftstoffmarkt und aktuelle Preise gibt es auch unter www.adac.de/tanken.

Auch interessant:
IAA Mobility München: 3facher Sieg für Skoda Autos mit Skoda Superb, Fabia und Enyaq
IAA Mobility München: Die Autoindustrie am Wendepunkt zum Aufbau eines Ökosystems
IAA Mobility München: Polestar Design Contest Gewinner Modell in Zusammenarbeit mit Hot Wheels vorgestellt

ADAC