SKODA OCTAVIA WRC (1999): der Einstieg in die oberste Liga des internationalen Rallye-Sports
1996 präsentierte ŠKODA die erste Generation des modernen OCTAVIA. Mit ihm machte der tschechische Automobilhersteller nach dem FELICIA von 1994 einen weiteren wichtigen Schritt und etablierte den heutigen Markenbestseller in der Folge als feste Größe im Kompaktsegment. Seine hohen Ambitionen mit dem OCTAVIA unterstrich ŠKODA mit dem OCTAVIA WRC auch im internationalen Rallye-Sport.Nach den großen Erfolgen des SKODA FAVORIT im Weltcup für Fahrzeuge mit einer angetriebenen Achse, Saugmotor und einem Hubraum von unter zwei Litern (sogenannte F2-Klasse) und zahlreichen Siegen des SKODA FELICIA Kit Car wollte sich das SKODA Motorsport Werksteam auch in der höchsten Klasse des internationalen Rallye-Sports beweisen.
Nach der erfolgreichen Ära der Fronttriebler FAVORIT und FELICIA war der SKODA OCTAVIA WRC das erste Rallye-Fahrzeug aus Mladá Boleslav mit zwei angetriebenen Achsen
Da kamen die erste Generation des modernen SKODA OCTAVIA im Jahr 1996 und die Entscheidung der Internationalen Automobilföderation (FIA), 1997 die Kategorie WRC (World Rally Car) einzuführen, gerade recht. Anders als vorher in der Gruppe A konnten nun auch Hersteller mitfahren, die keine aufgeladenen Spezialfahrzeuge mit Allradantrieb bauten. Für eine erfolgreiche Homologation war es nicht länger nötig, eine limitierte Straßenversion der jeweiligen Fahrzeuge aufzulegen. Es genügte, wenn der Rennwagen auf einem in Serie gefertigten Modell basierte.
Das Team SKODA Motorsport stand beim Aufbau des OCTAVIA WRC vor zahlreichen Herausforderungen. Lediglich bei der Entwicklung des SKODA OCTAVIA Kit Car mit Frontantrieb hatte man bis dahin Erfahrungen mit Modifizierungen des neuen Kompaktmodells gesammelt. Für das Team erwies es sich unter diesen Umständen als großer Vorteil, Komponenten aus dem Konzernregal nutzen und beim Aufbau des Rennwagens auf bewährte, qualitativ hochwertige Komponenten zurückgreifen zu können.
Motorleistung von 300 PS bei einem Drehmoment bis zu 600 Nm
Im SKODA OCTAVIA WRC kam der aufgeladene Zweiliter-Motor mit Fünfventiltechnik zum Einsatz. Er leistete 221 kW (300 PS). In Verbindung mit dem Allradantrieb war der OCTAVIA WRC damit der bis dahin dynamischste Rennwagen in der Motorsportgeschichte von SKODA. Bereits im Laufe des Jahres 1998 begannen die Techniker, die ersten Exemplare zu testen, wobei sie mit der Terminierung des ersten offiziellen Einsatzes des neuen Wagens in der Rallye-WM zu kämpfen hatten.
Seinen Einstand gab der SKODA OCTAVIA WRC in der Saison 1999 bei der legendären Rallye Monte Carlo. Die erste Saison nutzte der Automobilhersteller insbesondere dazu, das Setup des Fahrzeugs weiter anzupassen und erste Erfahrungen zu sammeln. Beim letzten Rennen der Saison, der berühmten britischen RAC Rallye, hätte der Belgier Bruno Thiry beinahe einen Platz auf dem Podium eingefahren, er landete auf dem vierten Platz der Gesamtwertung. Innerhalb von nur einer Saison entwickelte sich der OCTAVIA WRC damit vom absoluten Neuling im Starterfeld zum voll wettbewerbsfähigen Herausforderer.
- Dritter Platz von Armin Schwarz bei der Safari Rallye 2001
- Gewinn der Deutschen Rallye-Meisterschaft 2002 und 2004 durch Matthias Kahle
Der SKODA OCTAVIA WRC hat einen festen Platz in der Geschichte von SKODA Motorsport und prägte das Image der Marke: Er erreichte Siege in Wertungsprüfungen, fuhr auf Podiumsplätze (Armin Schwarz, 3. Platz in der Gesamtwertung der Safari Rallye 2001) und stellte seine Zuverlässigkeit auf den internationalen Rallye-Pisten vielfach unter Beweis. Damit stärkte er die Position von ŠKODA Motorsport auf den Rennstrecken der WM und bereitete den Boden für den nächsten Rennwagen des Herstellers in der WRC als höchster Klasse des Rallye-Sports.
Auch interessant:
Emissionsfrei in der Innenstadt: Die BMW eDrive Zones in 138 europäischen Städten
SKODA AUTO testet in der internen Logistik elektrische Zugmaschinen
Audi e-tron GT1 und Q4 e-tron: Das Ziel ist CO2-neutrale Herstellung und Übergabe an Kundschaft
Skoda Auto Deutschland GmbH / Yy