Gangschaltung? In solch einem tollen Flitzer mit all der neuen Technik? Macht nicht wirklich Sinn, sagt Mercedes und bietet demnächstens nur noch Automatikgetriebe an...
© Mercedes | Zoom

Nun also wirklich: Mercedes gibt auf!

Angekündigt wurde es bereits vor zwei Jahren, doch jetzt gehts nun ziemlich ruckzuck: Mercedes gibt tatsächlich auf! Und zwar die Schaltgetriebe. Die gehören bei Mercedes Benz bald schon der Vergangenheit an und dürften demnächstens ihren angestammten Platz im Museum haben. Noch kann man zwar die A- und die B-Klasse und auch den CLA mit Schaltgetriebe bestellen, doch schon im nächsten Jahr werden keine Autos mehr mit Schaltgetriebe produziert. Diese Meldung gab der DAX-Aktie beinahe Flügel. Und nicht nur diese Info vom Konzern stimmt die Aktionäre positiv, sondern auch die Zukunftsstrategien des Unternehmens im Allgemeinen. Mercedes beugt sich den "zunehmenden Nachfragen der Kunden in Richtung Elektroautos, bzw. Elektro-Komponenten wie Batterie und elektrischer Antriebssysteme". Die Strategie des Weltkonzerns aus Zuffenhausen ist klar auf noch mehr Profit ausgelegt, insofern verwundert es nicht, dass an der Börse das grüne Licht für die Aktie leuchtet, die das Kaufsignal auslöst.

Mercedes-AMG G 63 “Edition 55” - Exklusives Sondermodell Jubiläum „55 Jahre AMG“

Zur Galerie >

Klare Definition der Zukunft bei Mercedes: Nachhaltigkeit


Mercedes-Benz Vorstand Ola Källenius hat sich zum Ziel gesetzt das Luxussegment zum Nachteil der Masseautos weiterhin auszubauen. Mercedes ist in punkto Elektro Autos schon stark  im Markt etabliert, mit neuen E-AutoModellen will Källenius den Konzern aber zukünftig noch profitabler machen. Die Abschaffung der Schaltgetriebe ist nur eine logische Konsequenz dieser Entwicklung hin zum rein digitalisierten, elektrischen Auto. 

Ist Automatik-Schaltung tatsächlich die Zukunft?

Aber ja, denn mit der zunehmenden Elektrifizierung unserer Autos benötigen auch die Getriebe eine präzisere Schaltung der Gänge. Und das geht mit der Automatik jedenfalls besser als mit der Handschaltung. Seit ca. drei Jahren ist sowieso mehr als die Hälfte der produzierten Autos mit einer Automatikschaltung ausgestattet; und manch ein anderer Hersteller wie Volkswagen hat auch schon die manuelle Gangschaltung aus dem Zukunfts-Portfolio gestrichen. Sogar die Fahrschulen haben sich darauf eingestellt und seit dem 1.April 2021 müssen die Schüler hier in Deutschland tatsächlich nicht mehr die Prüfung mit einer Handschaltung ablegen.

Die Mercedes Benz "Nachhaltige Geschäftsstrategie" hat ein klares Bekenntnis zur CO₂-Neutralität Mobilität und Gütertransport. Die Priorität liegt voll auf elektrisches Fahren, automatisiertes und autonomes Fahren, indem man die grossen Potenziale der Digitalisierung nutzt. Der Technologieplan der Zukunft ist ebenfalls glasklar:  Das Unternehmen beschleunigt die Investitionen in Forschung und Entwicklung deutlich. Insgesamt sind zwischen 2022 und 2030 mehr als 40 Mrd. € für Investitionen in batterieelektrische Fahrzeuge vorgesehen. Der schnellere Ausbau des Angebots an überzeugenden Elektrofahrzeugen wird den Durchbruch der Elektromobilität beschleunigen.

Auch interessant:
Mercedes-Benz und Alicia Keys bestärken Frauen ihren eigenen Weg zu gehen
Die Welt der E-Batterien: Über den Fortschritt in der Batterietechnologie, Lebensdauer und Wiederverwertung
Ford Roboter namens Robbie neuer Kollege von Ford-Mitarbeiter bei der Montagearbeit

Mercedes / Christoph Brewing

| Bildergalerie