Daimler
Mercedes verdreifacht Absatz von E-Autos und hat starkes S-Klasse Wachstum
Mercedes-Benz, die wertvollste Luxusautomobilmarke der Welt, konnte im ersten Quartal den weltweiten Absatz der S-Klasse um 67% steigern und verkaufte zudem 67.800 Plug-in-Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Vor allem aufgrund starker Verkaufserfolge bei Mercedes-Maybach steigerte sich der Absatz von Fahrzeugen im Top-End-Segment (Mercedes-AMG, Mercedes-Maybach, G-Klasse, S-Klasse, GLS und EQS) auf 76.200 (+1%), obwohl der Halbleitermangel und die COVID-19-Beschränkungen die weltweite Belieferung der Kunden erschwerten.
Die Elektrifizierung der Modellpalette gewinnt weiter an Fahrt. Mercedes-Benz konnte den Absatz seiner vollelektrischen EQ-Modelle auf 21.900 (+210%) Einheiten mehr als verdreifachen. Die Verkäufe waren insbesondere geprägt durch die starke Nachfrage nach den Modellen EQA, EQS und EQC (EQC 400 4MATIC, Stromverbrauch kombiniert: 21,5 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km)[1].
Auch Plug-in-Hybridfahrzeuge erzielten mit 45.900 (+8%) Einheiten ein bestes erstes Quartal aller Zeiten. Insgesamt stellen bei Mercedes-Benz Cars die xEV-Modelle (BEV inklusive smart und Plug-in-Hybride kombiniert) mittlerweile 15% der weltweiten Neuwagenverkäufe. In Europa war jeder dritte verkaufte Mercedes-Benz Pkw elektrifiziert. Zudem wurde in Großbritannien bereits fast jedes fünfte Fahrzeug mit einem rein batterieelektrischen Antrieb ausgeliefert.
Britta Seeger, Vorstandsmitglied der Mercedes-Benz Group AG verantwortlich für Mercedes-Benz Cars Vertrieb, sagt dazu: „In einem herausfordernden ersten Quartal konnten wir unseren Absatz bei vollelektrischen Fahrzeugen mehr als verdreifachen und mit unseren Top-End-Fahrzeugen ein hervorragendes Ergebnis erzielen. Die konstant hohe Nachfrage nach unseren elektrifizierten Fahrzeugen in allen Segmenten und auf allen Märkten zeigt, dass unsere Kunden unsere EVs und Plug-in-Hybride weiterhin begehren. Mit der Weltpremiere unseres neuen EQS SUV am 19. April werden wir unsere Transformation weiter beschleunigen.“
Trotz geopolitischer Unsicherheiten und einem volatilen Halbleitermarkt ist die weltweite Nachfrage nach Mercedes-Benz Fahrzeugen weiterhin stark. Dennoch bleibt aufgrund der instabilen politischen Lage und anhaltender Einschränkungen durch die COVID-19-Pandemie die Gesamtsituation volatil.
Das meistverkaufte Fahrzeug im ersten Quartal war mit 100.400 Einheiten erneut das SUV-Modell GLC. Das Nachfolgemodell des GLC wird nach erfolgreicher Wintererprobung (LINK) im Juni seine offizielle Weltpremiere feiern.
Die Verkäufe von Mercedes-Benz in der Region Asien beliefen sich zwischen Januar und März 2022 auf 249.000 (–12%) Einheiten, wobei Korea im März so viele Fahrzeuge wie noch nie ausliefern konnte. Der Absatz in China wurde durch die COVID-19-Situation beeinflusst. Hier konnten im ersten Quartal 192.700 (–14%) Einheiten abgesetzt werden.
In Europa beliefen sich die Verkäufe auf 151.000 (–14%) Fahrzeuge, davon entfielen 50.600 (–7%) Einheiten auf den deutschen Markt. In der Region Nordamerika wurden insgesamt 70.700 (-20%) Einheiten ausgeliefert, davon 62.300 (–20%) Fahrzeuge in den USA.
Auch interessant:
BMW M850i xDrive Gran Coupe im Auktionshaus Christies für 475.000 Dollar versteigert
Mercedes-EQ Formel E Team kehrt auf die Straßen von Rom zurück
Mercedes-AMG Motorsport finalisiert hochkarätiges Line-up für DTM-Saison 2022
Daimler