Der neue Continental-Sommerreifen UltraContact
Mit dem neuen UltraContact, einem Sommerreifen für Flotten und Endkunden, nimmt Continental die Trends der sich ändernden mobilen Gesellschaft auf. Gemeinsam ist beiden die Forderung nach mehr Nachhaltigkeit auch beim Reifeneinsatz. Jüngere Autofahrer wollen, genauso wie Ältere, individuell mobil sein. Doch konzentrieren sie sich nicht mehr so sehr auf den Besitz von eigenen Pkw, sondern auf die eigene Mobilität. Dies lässt Car-Sharing und Mietwagen mehr nachgefragt werden. Auch werden E-Fahrzeuge in den Flotten sowie bei Endverbrauchern deutlich zunehmen. Die Fahrzeuge werden in Flotten deutlich mehr unterwegs sein, als im individuellen Einsatz. Reifen, die diesen Trends entsprechen, müssen also über hohe Laufleistung verfügen und robust sein – sowie der Forderung nach größtmöglicher Sicherheit entsprechen. Der Reifen ist vor allem für Märkte gedacht, in denen saisonale Bereifung nicht üblich ist.
Auch interessant:
Volkswagen-Absatzkrise durch Chipmangel
Kölner Dreigestirn fährt mit Ford Kuga Plug-in-Hybrid elektrisch durch den Karneval
E-Offensive und Platz eins im Premium-Segment: BMW Group erzielt 2021 starkes Absatzergebnis
Continental