Anzeige

Dacia Sandero und Duster mit niedrigem Pannenniveau
© Dacia | Zoom

ADAC Pannenstatistik 2023: Dacia Modelle zeichnen sich durch Zuverlässigkeit aus

Die Modelle Dacia Sandero (Gesamtverbrauch kombiniert: 6,7-5,2 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 129-108 g/km; Werte nach WLTP)1 und Duster (Gesamtverbrauch kombiniert: 7,8-4,8 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 154-125 g/km; Werte nach WLTP)1 beweisen in der aktuellen ADAC Pannenstatistik Zuverlässigkeit und zeichnen sich durch eine niedrige Pannenquote aus. Beide Modelle erhalten sowohl bei den dreijährigen Fahrzeugen als auch bei älteren Jahrgänge gute Bewertungen. Das Ergebnis der ADAC Pannenstatistik dient Käuferinnen und Käufern von Gebrauchtwagen seit jeher als wertvolle Orientierungshilfe und demonstriert, dass die Modelle der Marke Dacia den Anspruch nach robusten und zuverlässigen Fahrzeugen mit ausgezeichnetem Preis-Wert-Verhältnis konsequent erfüllen.
 

Der Dacia Sandero geht in die aktuelle Pannenstatistik mit lediglich 2,3 erfassten Pannen pro 1.000 neuzugelassenen Fahrzeugen im Jahr 2020 ein. Auch sämtliche ältere Jahrgänge über den gesamten Erfassungszeitraum bis 2013 erzielen gute Noten. Der Dacia Duster weist mit 3,7 bis 8,4 registrierten Pannen pro 1.000 Zulassungen zwischen 2020 und 2017 ebenfalls eine grüne Bewertung auf und konnte darüber hinaus eine Verbesserung zu den Ergebnissen des Vorjahres erreichen.
 
In der aktuellen Pannenstatistik hat der ADAC insgesamt 155 Fahrzeugbaureihen von rund 20 Marken erfasst. Eingang in die Übersicht fanden alle 2022 registrierten Pannen, die Fahrzeuge mit Erstzulassung zwischen 2013 und 2020 betrafen. Aufgenommen werden dabei nur Baureihen, die mindestens 7.000 Zulassungen in zwei Jahren aufweisen.
 

Dacia Advantage ermöglicht zeitwertgerechte Reparatur auch von älteren Fahrzeugen

 
Grundsätzlich bleiben auch Besitzerinnen und Besitzer von älteren Dacia Fahrzeugen preiswert mobil: Das Dacia Advantage Programm ermöglicht die zeitwertgerechte Reparatur von mindestens vier Jahre alten Fahrzeugen und bietet durchschnittlich 20 Prozent Preisersparnis2 bei Ersatzteilen.
 
Weiterer Vorteil: Über den Preisvorteil hinaus profitiert die Kundschaft von identischen Garantiezeiten analog zu Dacia Originalteilen. Die günstigen Ersatzteile fördern ebenso wie individuelle Service-Pakete zum transparenten Festpreis den guten Werterhalt der Dacia Modelle, den erste Plätze in der Restwert-Prognose „Wertmeister“ der Zeitschrift „Auto Bild“ regelmäßig belegen.
 

ADAC SE schätzt Zuverlässigkeit der Dacia Modelle und ermöglicht Mitgliedern besondere Leasing- oder Finanzierungkonditionen

 
Dacia ist auch bei den ADAC Mitgliedern bewährt: Im Rahmen einer Leasing-Kooperation bieten Dacia und ADAC SE den Mitgliedern nochmals günstigere Konditionen an, denn derzeit können diese beim Abschluss eines Leasing- oder Finanzierungsvertrags für ein ECO-G Autogasmodell bis zu 660 Euro von Dacia sparen. Möglich macht dies ein im Vergleich zu einem Standard-Leasingangebot für das gleiche Fahrzeugmodell um einen Prozentpunkt besserer Zinssatz.

Auch interessant:
Dacia garantiert BAFA-Förderung für Elektromodell Spring
Skoda eiskalt: Neue Generationen des SUV Kodiaq und Superb in extremen Kältetests im Polarkreis
Neuer PEUGEOT 2008: Neues Design und elektrische Reichweite über 400 km

Dacia