Anzeige

Start beim "Road to Le Mans" im Rahmen der 24 Stunden von Le Mans
© Wochenspiegel Team Monschau | Zoom

Road to Le Mans: WTM Racing begeht LMP3-Höhepunkt des Jahres

Für das Wochenspiegel Team Monschau (WTM Racing) steht nach der erfolgreichen Teilnahme an den 24 Stunden auf dem Nürburgring der zweite große Saisonhöhepunkt bevor. Der LMP3-Ableger des Teams geht beim Saisonhöhepunkt des Michelin Le Mans Cups im Rahmen der 24 Stunden von Le Mans an den Start. Das Rennen trägt den Namen "Road to Le Mans". Wie der Name schon sagt, ist dieses Rennen ein direktes Sprungbrett für das berühmteste Autorennen der Welt.

Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans Nonstop-Rennaction

Zur Galerie >

Leonard Weiss und Torsten Kratz werden mit ihrem vom ehemaligen DTM-Werksteam Phoenix Racing eingesetzten Duqueine M30-D08 an den Start gehen. Es ist die Premiere für WTM Racing auf dem legendären Circuit de la Sarthe - jener Hochgeschwindigkeitsstrecke, auf der seit fast 100 Jahren Mythen und Legenden geschrieben werden. Entsprechend groß ist die Vorfreude im Team.
 
Sportlich will "WTM powered by Phoenix" endlich auch beim Ergebnis Akzente setzen. Nachdem Weiss und Kratz den Duqueine regelmäßig weit vorne im Qualifying klassifiziert haben, haben bislang mehrere äußere Einflüsse wie ein defekter Anlasser oder ungünstig fallende Gelbphasen ein standesgemäßes Resultat im Rennen bislang verhindert. Die Konkurrenzfähigkeit der Paarung und des Boliden waren in den Rennen unübersehbar.
 
In Le Mans gibt es gleich zwei Chancen auf ein gutes Ergebnis, denn das Format ist beim "Road to Le Mans" ein anderes als die üblichen zweistündigen Rennen, die sonst im Michelin Le Mans Cup gefahren werden. Am Donnerstagabend und am Samstagmittag direkt vor dem Start des 24-Stunden-Rennens werden zwei jeweils 50-minütige Rennen absolviert, in denen es auch einen Boxenstopp zu absolvieren gilt. Beim Stopp muss alles glattgehen, da die Fahrzeit auf der Strecke geringer ausfällt als in normalen Rennen. Die langen Geraden laden die rund 460 PS starken Le-Mans-Prototyen zu spektakulären Windschattenschlachten ein, die die Rennen des Michelin Le Mans Cups zu einem Spektakel für die Zuschauer machen.

Auch interessant:
24h Le Mans: Toyota feiert Le Mans Tradition
24h Le Mans: Porsche beendet Le-Mans-Vorbereitung mit Bestzeiten in beiden GTE-Klassen
VIDEO Ergebnisse 24h Le Mans 2021: Glickenhaus überrascht und schlägt Toyota am Testtag

Wochenspiegel Team Monschau

| Bildergalerie