So soll das LM-Hypercar von ByKolles für die FIA WEC aussehen
© ByKolles | Zoom

ByKolles stellt Hypercar für die FIA WEC Saison 2021 vor

Am Vorabend des 88. Laufs des 24-Stunden-Rennens von Le Mans freut sich ByKOLLES Racing, bestätigen zu können, dass sein bereits angekündigtes Engagement für den Eintritt in die neue Ära der innovativen LM-Hypercar-Weltklasse-Hypercars mit seinem PMC-Projekt zum Tragen kommt LMH. Die ultimative der drei PMC Project LMH-Versionen wird der Hypercar sein, der über einen 1000 PS starken Hybridmotor verfügt, der in ein schlankes, leichtes und hoch aerodynamisches Chassis eingebaut ist, das phänomenale Leistungsniveaus erreicht.

ByKOLLES PMC-Projekt LMH für WEC 2021

Zur Galerie >

Neuigkeiten bei der FIA WEC: Nach der Pole-Position für Toyota für die 24 Stunden von Le Mans, der Vorstellung des Hypercars von Peugeot und der Verkündung des WEC-Kalenders 2021 hat nun auch ByKolles sein Hypercar präsentiert.
 
ES werden insgesamt drei verschiedene Fahrzeuge entstehen. Im Mittelpunkt ist natürlich das Hypercar für die WEC, welches von einem V8-Saugmotor angetrieben wird und rund 1000 PS leisten soll. Das Gewicht beträgt 1040 Kilogramm (inklusive Ballast). Der Rennwagen soll schon 2021 in der FIA WEC sein Debüt geben und dann gegen die Hypercars von Glickenhaus und Toyota antreten.

© ByKolles
 

Die drei Versionen des PMC Project LMH sind:

- Die LMH-Rennversion mit einem 700 PS starken V8-Saugmotor und einem Gewicht von 1040 kg Ballast
- Die LMH Trackday Version mit 650 PS V8 Motor und 950 kg Gewicht
- Das LMH-Straßenauto wird ein Hybridsystem mit einem V8-Motor mit einer Gesamtsystemleistung von rd. 1000 PS auf einem Chassis mit einem Gewicht von ca. 1000 kg, um das Konstruktionsziel von 1 bis 1 kg pro PS zu erreichen. Der Motor wird für die Verwendung von Biokraftstoff abgebildet.
 

ByKolles / DW

| Bildergalerie