Porsche Club Historic Challenge: Andreas Sczepansky mit den besten Titelchancen in der Eifel

11.10.2016 (Speed-Magazin.de) Am kommenden Wochenende steigt das Finale der Porsche Club Historic Challenge. Auf dem Nuerburgring werden die letzten Entscheidungen um die Meisterschaft und die Klassensiege fallen. Mit den besten Chancen auf den Titelgewinn reist dabei Andreas Sczepansky in die Eifel.

Vorjahressieger Georg Vetter (964 Carrera 2) liegt vor dem Finale mit 228 Punkten auf Gesamtposition vier und dürfte es mit weit über 20 Punkten Rückstand schwer haben noch ganz vorne zu landen. Hinter dem Viertplatzierten tummeln sich eine ganze Reihe Piloten, die sich einen Platz in den Top Ten sichern wollen. Beim Blick in die einzelnen Klassen wird deutlich, dass es hier und da noch sehr spannend werden könnte. In einigen Klassen sind die Entscheidungen aber bereits gefallen. Andreas Pöhlitz (968 CS) steht vor dem Finale in der Klasse 2 als Klassensieger fest. In der Klasse 1 dürften Knapper/Mohr ebenfalls den Klassensieg in der Tasche haben. In der Klasse 3 muss sich Georg Vetter wieder mit Alexandra Irmgartz auseinandersetzen, die am Nürburgring mit dem 964 RS antreten wird. Der Zweitplatzierte in der Klasse, Freiherr von Lochstopf (993), könnte beim Finale seinen Rückstand

Los geht es am Nürburgring am Freitag um 11.05 Uhr mit dem ersten Zeittraining. Training zwei findet um 15.05 statt. Das erste Rennen wird am Samstag um 9.40 Uhr gestartet, Rennen 2 geht um 13.00 Uhr über die Bühne. Ab 17.30 Uhr findet im Dorint Hotel die Siegesfeier Porsche Club Historic Challenge mit 996 Cup und 997 Cup statt.
arpRedaktionsbüroPatrick Holzer
Patrick Holzer / DW